Wirtschaft

Großinvestition: Tesla baut zweite Gigafactory in Brandenburg

Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla kündigte im April 2025 an, eine zweite Gigafactory in Brandenburg zu errichten. Der neue Standort, nur wenige Kilometer von der bestehenden Fabrik in Grünheide entfernt, soll sich auf die Entwicklung und Produktion von Batteriezellen der nächsten Generation konzentrieren.

Mit einem Investitionsvolumen von über fünf Milliarden Euro plant das Unternehmen die Schaffung von rund 7.000 Arbeitsplätzen bis 2028. Der Bau soll bereits im Herbst 2025 beginnen, die Inbetriebnahme ist für Ende 2026 vorgesehen. Tesla verspricht eine enge Zusammenarbeit mit deutschen Universitäten und Forschungsinstituten, um Innovationen im Bereich nachhaltiger Energiespeicherung voranzutreiben.

Die Landesregierung von Brandenburg begrüßt die Entscheidung als „strategischen Meilenstein für die Region“. Kritik kommt jedoch von Umweltverbänden, die auf die Belastung durch Flächenversiegelung und Wasserverbrauch hinweisen. Tesla sichert zu, die neue Gigafactory CO₂-neutral zu betreiben und ein eigenes Wasserkreislaufsystem zu integrieren.

Wirtschaftsexpert:innen erwarten positive Effekte für die gesamte Region – etwa durch Zulieferketten, Logistikunternehmen und den Ausbau der Infrastruktur. Auch andere E-Mobilitätsfirmen könnten durch die Präsenz Teslas angelockt werden.

Mit der zweiten Gigafactory baut Tesla seine Rolle als zentraler Player im europäischen Automobilsektor weiter aus – und Brandenburg entwickelt sich endgültig zu einem bedeutenden Industriecluster für Elektromobilität.

Related posts

Rückgang der Azubi-Zahlen alarmiert Mittelstand

visionhub.uno

Bäckereien in der Krise – Energiepreise zwingen zur Schließung

visionhub.uno

Importe aus China brechen ein – neue Handelsabkommen geplant

visionhub.uno

Leave a Comment