Reisen

Städtetrip + Wellness: Neuer Trend bei Kurzurlauben

Ein neuer Trend prägt 2025 das Reiseverhalten vieler Deutscher: die Kombination aus Städtetrip und Wellnessurlaub. Immer mehr Hotels und Pensionen in Groß- und Mittelstädten bieten neben klassischer Unterkunft Spa-Angebote, Massagen, Yoga-Sessions und Detox-Küche – speziell auf Städtereisende zugeschnitten.

Städte wie Leipzig, Nürnberg, Bremen oder Heidelberg positionieren sich gezielt mit Wellness-Kurzreisen für gestresste Berufstätige. Das Angebot richtet sich vor allem an die Zielgruppe 30+, die Kultur, Kulinarik und Entspannung an einem Ort erleben möchte – ganz ohne Fernreise.

Die Pakete beinhalten oft zwei Übernachtungen, Frühstück mit regionalen Bio-Produkten, Zugang zum Spa-Bereich und optional buchbare Extras wie Floating, Klangschalenmeditation oder Personal Yoga. Auch kulturelle Elemente wie Museumsbesuche oder Architekturführungen werden integriert.

Der Vorteil: weniger Reisezeit, geringerer CO₂-Ausstoß und maximales Erholungserlebnis. Besonders attraktiv ist das Konzept für Alleinreisende, Paare oder Freundesgruppen, die sich bewusst Zeit nehmen möchten – ohne dabei gleich in ein Luxusresort fliegen zu müssen.

Tourismusforscher:innen sehen darin einen langfristigen Wandel: Weg vom klassischen Sightseeing-Marathon, hin zu einer entschleunigten, ganzheitlichen Reiseerfahrung.

Die Städte profitieren doppelt – durch höhere Aufenthaltsdauer und stärkere Bindung an lokale Angebote. Wellness wird damit zum wirtschaftlichen Impulsgeber für den urbanen Tourismus.

Related posts

Schlossurlaub im Trend – neue Angebote in Sachsen

visionhub.uno

Airbnb-Verbot in München Innenstadt beschlossen

visionhub.uno

Deutscher Wanderverband veröffentlicht neue Premium-Routen

visionhub.uno

Leave a Comment