Der deutsche Streetstyle 2025 steht ganz im Zeichen von funktionaler Mode mit nachhaltigem Anspruch. Vor allem in Städten wie Berlin, Frankfurt und Leipzig prägen Techwear-Einflüsse...
Immer mehr Menschen in Deutschland entdecken 2025 das Prinzip der Capsule Wardrobe für sich – also eine minimalistische, bewusst zusammengestellte Garderobe mit vielseitig kombinierbaren Teilen....
Die Hamburger Designerin Luna Keller hat im Februar 2025 mit ihrer genderneutralen Kollektion „Fluid“ eine kontroverse Debatte ausgelöst. Die Linie verzichtet bewusst auf Größen nach...
2025 startet in Deutschland eine neue Onlineplattform speziell für Männer, die Second-Hand-Mode schätzen: „ReWorn Men“. Das Berliner Start-up richtet sich an modebewusste Männer zwischen 25...
Die Plattform Kleiderkreisel, 2021 in Vinted integriert, erlebt 2025 unter ihrem ursprünglichen Namen ein starkes Comeback – insbesondere bei Nutzer:innen der Generation Z. Eine unabhängige...
Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten wächst der deutsche Luxusgütermarkt auch 2025 weiter. Besonders gefragt ist das Segment des sogenannten Silent Luxury – also hochwertige, aber unauffällige Mode,...
2025 prägt TikTok den globalen Modemarkt stärker denn je – auch in Deutschland. Innerhalb weniger Stunden können neue Trends entstehen und Millionen von Nutzer:innen erreichen....
In deutschen Städten wächst 2025 das Interesse an Digital Detox, also dem bewussten Verzicht auf digitale Geräte und soziale Medien im Alltag. Was vor einigen...
Unter dem Hashtag #TragMichLänger startete im Februar 2025 eine groß angelegte Social-Media-Kampagne für bewussteren Textilkonsum. Initiiert von der Verbraucherzentrale NRW in Kooperation mit bekannten Influencer:innen,...
Zwei Berliner Designerinnen – Lea Krüger und Selin Aydin – wurden im März 2025 mit dem renommierten European Fashion Sustainability Award ausgezeichnet. Ihre Marke „Neuzeit.Stoff“,...