Der Deutsche Wanderverband hat im März 2025 zehn neue Premium-Wanderwege in Deutschland zertifiziert. Die Routen wurden nach strengen Kriterien ausgewählt – darunter Naturqualität, Wegbeschaffenheit, Infrastruktur und kultureller Mehrwert. Ziel ist es, dem wachsenden Bedürfnis nach naturnahem und hochwertigem Wandertourismus gerecht zu werden.
Zu den neuen Strecken zählen unter anderem der „Waldpfad Eifelblick“ in Nordrhein-Westfalen, der „Küstenkammweg Hiddensee“ in Mecklenburg-Vorpommern und der „Frankenwald-Steig“ in Bayern. Die Wege sind zwischen 8 und 25 Kilometer lang, gut ausgeschildert, familienfreundlich und landschaftlich besonders reizvoll.
Begleitend wurde eine digitale Plattform freigeschaltet, auf der Wandernde Touren planen, GPS-Daten laden und Unterkünfte buchen können. Auch Hinweise auf Natur- und Artenschutz, barrierefreie Abschnitte und saisonale Highlights werden integriert.
Die Auszeichnung gilt für drei Jahre und wird regelmäßig überprüft. Unterstützt wird das Projekt vom Bundesumweltministerium und mehreren Tourismusregionen, die gezielt in Wegpflege, Beschilderung und Rastmöglichkeiten investiert haben.
Das Interesse am Wandern wächst weiter – nicht nur bei älteren Zielgruppen, sondern auch bei jungen Menschen, Familien und internationalen Gästen. Nachhaltigkeit, Naturerlebnis und Gesundheitsaspekte rücken in den Vordergrund.
Mit den neuen Premium-Routen stärkt der Wanderverband Deutschland als eine der führenden Wanderdestinationen Europas – und fördert gleichzeitig regionalen Tourismus mit ökologischem Anspruch.