Mode

Influencer-Kampagne ruft zu fairem Kleiderkonsum auf

Unter dem Hashtag #TragMichLänger startete im Februar 2025 eine groß angelegte Social-Media-Kampagne für bewussteren Textilkonsum. Initiiert von der Verbraucherzentrale NRW in Kooperation mit bekannten Influencer:innen, will die Aktion junge Zielgruppen für Themen wie Kleiderwert, Ressourcenverbrauch und Second-Hand-Kultur sensibilisieren.

Zahlreiche Mode-Influencer:innen mit insgesamt über 20 Millionen Followern nahmen teil und zeigten ihre Lieblingsstücke – inklusive Kaufjahr, Nutzungshäufigkeit und Stylingtipps für Langlebigkeit. Die Idee: Weg von ständigem Neukauf, hin zu einem wertschätzenden Umgang mit Kleidung.

Die Aktion wurde durch kurze Videos, Challenges und Infografiken begleitet. Wer selbst ein Kleidungsstück mit der Geschichte teilte, konnte an Gewinnspielen teilnehmen oder Gutscheine für nachhaltige Marken erhalten. Auch Schulen und Unis beteiligten sich mit Aktionen wie „Ein Monat ohne Neukauf“.

Laut erster Auswertung stieg das Interesse an Second-Hand-Plattformen während der Kampagnenwochen deutlich an. Auch Kleidertauschbörsen und Reparatur-Workshops verzeichneten Zulauf. Gleichzeitig gab es kritische Stimmen gegen den übermäßigen Konsum von Influencer:innen selbst – einige reagierten mit Selbstreflexion und gelobten Besserung.

Die Organisatoren bewerten die Kampagne als Erfolg: Millionenreichweite, hohe Interaktion und eine sichtbare Veränderung in der Diskussion um Mode. Weitere Aktionen im Frühjahr sind bereits geplant – darunter eine Kooperation mit städtischen Bibliotheken zur Einrichtung von Kleidertausch-Regalen.

Related posts

Mehr Männer kaufen Second-Hand – neue Plattform startet

visionhub.uno

Digital Detox im Alltag – neue Bewegung gewinnt an Zulauf

visionhub.uno

Streetstyle 2025: Nachhaltigkeit trifft auf Techwear

visionhub.uno

Leave a Comment