Ein Münchner Start-up namens NutriNova sorgt 2025 für Furore im Lebensmittelsektor: Als erstes Unternehmen in Deutschland bringt es Insektenmehl-basierte Produkte flächendeckend in den Handel. Darunter befinden sich Proteinriegel, Backmischungen und Pasta aus Grillenmehl – zu finden in über 500 Supermärkten bundesweit.
Insekten gelten seit Jahren als nachhaltige Eiweißquelle, da sie wenig Wasser, Futter und Fläche benötigen. Trotz positiver Klimabilanz tat sich der Markt bislang schwer. NutriNova setzt daher auf ein cleanes Markenbild, transparente Lieferketten und eine gezielte Aufklärungskampagne. Das Unternehmen bezieht die Insekten von zertifizierten Zuchten aus den Niederlanden und produziert in einer CO₂-neutralen Manufaktur bei Augsburg.
Die Rezepturen wurden zusammen mit Ernährungsexpert:innen entwickelt und erfüllen höchste Ansprüche an Geschmack, Verträglichkeit und Nährstoffdichte. In ersten Verkostungen schneiden die Produkte überraschend gut ab – sogar bei skeptischen Testpersonen.
Die Einführung wird wissenschaftlich begleitet: Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf untersucht Akzeptanz, Gesundheitswirkung und Umweltauswirkungen. Auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) begrüßt die Marktentwicklung und sieht Insekten als sinnvolle Ergänzung zu pflanzlichen Eiweißquellen.
NutriNova will sein Sortiment bis Ende 2025 um vegane Insektenalternativen sowie Tiernahrung erweitern. Die Politik zeigt sich aufgeschlossen – das Start-up wurde im Rahmen des Innovationspreises für nachhaltige Ernährung ausgezeichnet.
Insekten als Lebensmittel stoßen zwar noch auf kulturelle Hürden, könnten sich aber langfristig als klimafreundliche Alternative etablieren – vor allem, wenn Geschmack und Qualität stimmen.