Reisen

Schlossurlaub im Trend – neue Angebote in Sachsen

Urlaub im Schloss erfreut sich in Deutschland wachsender Beliebtheit – besonders in Sachsen. 2025 verzeichnen historische Hotels, Gutshäuser und Burgen einen deutlichen Zuwachs an Buchungen. Gründe sind der Wunsch nach Ruhe, Authentizität und besonderen Erlebnissen fernab des Massentourismus.

Besonders gefragt sind saniert restaurierte Anlagen mit kulturellem Erbe, wie Schloss Colditz, Schloss Rochlitz oder Burg Kriebstein. Viele Häuser bieten mittlerweile moderne Zimmer in historischen Gemäuern, gepaart mit Wellness, Yogaangeboten oder Slow-Food-Küche aus regionaler Erzeugung.

Die neue Marketingkampagne „Adel auf Zeit – Urlaub wie im 18. Jahrhundert“ zielt vor allem auf Städtereisende, Paare und internationale Gäste ab. Kooperationspartner sind die Deutsche Zentrale für Tourismus, das Land Sachsen und private Schlossbesitzer.

Einige Angebote gehen über Übernachtung hinaus: Schlossführungen bei Kerzenschein, Barocktanzkurse, historische Picknicks im Park oder Lesungen in Bibliotheken schaffen ein intensives Kulturerlebnis. Auch Familien können in Themensuiten übernachten oder an Rätselspielen durch das Schloss teilnehmen.

Tourismusforscher:innen sehen darin eine Kombination aus kultureller Bildung, Nachhaltigkeit und Entschleunigung – Werte, die bei vielen Reisenden immer mehr an Bedeutung gewinnen.

Sachsen positioniert sich damit erfolgreich als Destination für anspruchsvolle Individualreisende – und verbindet Geschichte mit Gegenwart auf elegante Weise.

Related posts

Airbnb-Verbot in München Innenstadt beschlossen

visionhub.uno

Deutschlandticket wird auch für Touristen buchbar

visionhub.uno

Campingplätze an der Ostsee ausgebucht – Boom hält an

visionhub.uno

Leave a Comment