Immer mehr Menschen in Deutschland entdecken 2025 das Prinzip der Capsule Wardrobe für sich – also eine minimalistische, bewusst zusammengestellte Garderobe mit vielseitig kombinierbaren Teilen. Parallel dazu boomen Workshops und Kurse, in denen Teilnehmende lernen, ihre Kleidung gezielt zu reduzieren und nachhaltiger zu gestalten.
Besonders gefragt sind Angebote in Großstädten wie München, Berlin oder Düsseldorf, aber auch in ländlichen Regionen. Die Kurse dauern meist ein Wochenende und beinhalten praktische Übungen wie Farb- und Typberatung, Kleiderschrank-Check, Kombinationslehre und Tipps zum nachhaltigen Einkauf.
Veranstaltet werden die Workshops von Stilberater:innen, Schneider:innen und Nachhaltigkeitsexpert:innen. Einige Anbieter kooperieren mit lokalen Second-Hand-Läden, um direkt passende Stücke zu vermitteln. Andere nutzen digitale Tools wie Wardrobe-Apps zur Katalogisierung und Planung.
Teilnehmer:innen berichten von befreienden Erfahrungen: weniger Stress beim Anziehen, mehr Klarheit über den eigenen Stil und weniger Impulskäufe. Die Idee ist nicht neu, erlebt aber durch Klimadebatte, Konsumkritik und TikTok-Hypes wie #ClosetReset eine neue Popularität.
Auch Unternehmen buchen Capsule-Kurse für ihre Mitarbeitenden – etwa im Rahmen von Gesundheitswochen oder CSR-Initiativen. Der Ansatz verbindet Nachhaltigkeit, Achtsamkeit und Designbewusstsein – ein Dreiklang, der bei vielen Menschen gut ankommt.