Essen

Vegane Streetfood-Messe in Stuttgart mit Besucherrekord

Die Vegane Streetfood-Messe Stuttgart 2025 hat in diesem Frühjahr alle Erwartungen übertroffen. Über 40.000 Besucher:innen strömten an drei Tagen auf das Gelände der Messe Stuttgart, um pflanzliche Alternativen zu entdecken, zu verkosten und zu feiern. Damit verzeichnete die Veranstaltung einen neuen Besucherrekord – und das inmitten schwieriger wirtschaftlicher Zeiten.

Mehr als 300 Aussteller präsentierten Produkte aus den Bereichen vegane Fleischalternativen, pflanzliche Milchprodukte, nachhaltiges Verpackungsdesign und Clean Eating. Auch Start-ups aus dem Bereich FoodTech – etwa Hersteller von fermentierten Käsealternativen oder auf Algen basierenden Eiweißprodukten – stießen auf reges Interesse.

Neben dem kulinarischen Angebot überzeugte das Event auch durch ein umfangreiches Rahmenprogramm. Workshops zum Thema „Vegane Ernährung im Alltag“, Vorträge über Ernährungsmedizin, Live-Cookings mit bekannten Köch:innen sowie Diskussionsrunden zu globaler Ernährungsgerechtigkeit rundeten das Angebot ab.

Besonders stark vertreten war die jüngere Zielgruppe zwischen 18 und 35 Jahren – viele davon mit einem ganzheitlichen Lebensstil, der Nachhaltigkeit, Ethik und Gesundheit verbindet. Auch Familien und neugierige Flexitarier nutzten das Event, um Neues auszuprobieren.

Die Veranstalter zeigten sich begeistert und kündigten bereits an, das Event 2026 auf vier Tage zu verlängern und auch in anderen Städten wie Hamburg und Leipzig Ableger zu planen. Die Vegane Streetfood-Messe beweist: Pflanzliche Ernährung ist längst kein Nischenthema mehr – sondern ein gesellschaftlicher Megatrend mit wachsender wirtschaftlicher Bedeutung.

Related posts

Bierpreise steigen vor EM – Brauereien schlagen Alarm

visionhub.uno

Trend: Regionale Fischzucht boomt in Norddeutschland

visionhub.uno

Münchner Start-up bringt Insektenmehl in deutsche Supermärkte

visionhub.uno

Leave a Comment